+++ Neue Projekte! +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Bethen nach Garthe +++ Peldemühle in Esens +++ Windmühle in Carolinensiel +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von der Thülsfelder Talsperre nach Bethen +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Schwaneburgermoor zur Thülsfelder Talsperre +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Barßel nach Schwaneburgermoor +++ Videos - Unwetter über dem Gehlenberger Mühlenbergl +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Scharrel nach Barßel +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Gehlenberg nach Scharrel +++ Videos - Die Schlucht des Verdon - Südfrankreich +++ Videos - Impressionen vom Rhein +++ Bockwindmühle in Borovnice - Větrný Mlýn Borovnice +++ Zwillingsmühlen in Neu Vorwerk +++ Mühlencafe in Woldegk +++ Les moulins a vent de Trouguer - Windmühlen in Trouguer +++ Moulin a vent de Lucéoc - Windmühle in Lucéoc am Atlantik +++ Pontorson - Windmühle Moidrey - Le Moulin a vent de Moidrey in Frankreich +++ Le Mont Saint Michel in Frankreich +++ Buddesche Windmühle - Mühlenmuseum in Woldegk +++ Haarmühle in Alstätte bei Ahaus +++ Felsenmühle in Ochtrup +++ Schleifmühle in Schwerin +++ Burg Wasserburg Hainchen im Siegerland +++ Felsenmeer im Odenwald +++ Burg Wasserburg Hainchen im Siegerland +++ Alte Mühle in Heerstedt +++ Windmühle ter Haseborg in Möhlenwarf +++ Wassermühle Oldenstadt +++ Festung Rocca di Angera am Lago Maggiore +++ Bad Zwischenahn - Impressionen vom Zwischenahner Meer +++ Bad Zwischenahn - Rundfahrt auf dem Zwischenahner Meer +++ Kloster Hohenburg Odilienberg im Elsass - Mont Sainte Odile +++ Kloster St. Trudpert in Münstertal +++ Château du Haut-Koenigsbourg en Alsace +++ Von Mai bis September: Sonntags von 14:00 - 18:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Kulturzentrum Gehlenberg an der Mühle!

Zeitrafferaufnahmen an der Thülsfelder Talsperre

Mittlerweile sind mehr als zwei Jahre seit dem letzten Eintrag an dieser Stelle vergangen. Viele neue Fotoprojekte wurden erstellt und veröffentlicht. Diese im Einzelnen hier anzuführen würde den Rahmen dieses Eintrags sprengen. Deshalb möchte ich hier nur die letzte Aktivität, stellvertretend für alle anderen, benennen.

Neben den Fotoaufnahmen zur Erstellung von Panoramen habe ich begonnen, Intervallaufnahmen zur Erstellung von Zeitraffervideos (Timelapsevideos) zu erstellen. Als erstes Objekt für diverse Fotosequenzen habe ich die Thülsfelder Talsperre ausgewählt.

Im Verlauf des Jahres 2015/2016 habe ich manche Stunde an der Talsperre verbracht und meine Nikon D7000 gequält. Daraus entstanden 35 Videosequenzen, die ich abschliessend zu einem Video zusammengefasst und auf der Plattform Youtube und in meinem Videobereich veröffentlicht habe.

Die Aufnahmen habe ich auf verschiedene Arten durchgeführt. Der größte Teil der Sequenzen wurde in Form von Intervallaufnahmen aufgenommen. Die anderen Sequenzen wurden als FullHD-Videos aufgenommen. Aus diesen habe ich eine entsprechende Anzahl von Bildern pro Sekunde selektiert, in Lightroom und LRTimelapse nachbearbeitet und mit Panolapse zu einem Video zusammengefügt.

Mittlerweile habe ich eine weitere Kamera, eine Nikon D5200 mit 24 MPix, erworben. Zusätzlich habe ich ein Walimex 14mm Objektiv erstanden und damit den Erfassungsbereich der Kamera deutlich erweitert. Mithilfe der Software Panolapse konnte ich die Kamerafahrten erstellen und somit mehr Bewegung ins Bild bringen.

Seitdem ich LRTimelapse im Einsatz habe, verliert Panolapse an Bedeutung, ohne jedoch ausgemustert zu werden. Die Bewegungsanimation lässt sich auch in LRTimelapse/Lightroom erstellen. Nachträglich kann ich feststellen, dass mir die Kamerafahrten die mit Panolapse erstellt wurden, vom Bewegungsablauf her besser gefallen.

  

 

   
© by PanoFoto.Wertebach