+++ Neue Projekte! +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Bethen nach Garthe +++ Peldemühle in Esens +++ Windmühle in Carolinensiel +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von der Thülsfelder Talsperre nach Bethen +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Schwaneburgermoor zur Thülsfelder Talsperre +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Barßel nach Schwaneburgermoor +++ Videos - Unwetter über dem Gehlenberger Mühlenbergl +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Scharrel nach Barßel +++ Videos - Die Boxenstopp-Route von Gehlenberg nach Scharrel +++ Videos - Die Schlucht des Verdon - Südfrankreich +++ Videos - Impressionen vom Rhein +++ Bockwindmühle in Borovnice - Větrný Mlýn Borovnice +++ Zwillingsmühlen in Neu Vorwerk +++ Mühlencafe in Woldegk +++ Les moulins a vent de Trouguer - Windmühlen in Trouguer +++ Moulin a vent de Lucéoc - Windmühle in Lucéoc am Atlantik +++ Pontorson - Windmühle Moidrey - Le Moulin a vent de Moidrey in Frankreich +++ Le Mont Saint Michel in Frankreich +++ Buddesche Windmühle - Mühlenmuseum in Woldegk +++ Haarmühle in Alstätte bei Ahaus +++ Felsenmühle in Ochtrup +++ Schleifmühle in Schwerin +++ Burg Wasserburg Hainchen im Siegerland +++ Felsenmeer im Odenwald +++ Burg Wasserburg Hainchen im Siegerland +++ Alte Mühle in Heerstedt +++ Windmühle ter Haseborg in Möhlenwarf +++ Wassermühle Oldenstadt +++ Festung Rocca di Angera am Lago Maggiore +++ Bad Zwischenahn - Impressionen vom Zwischenahner Meer +++ Bad Zwischenahn - Rundfahrt auf dem Zwischenahner Meer +++ Kloster Hohenburg Odilienberg im Elsass - Mont Sainte Odile +++ Kloster St. Trudpert in Münstertal +++ Château du Haut-Koenigsbourg en Alsace +++ Von Mai bis September: Sonntags von 14:00 - 18:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Kulturzentrum Gehlenberg an der Mühle!

Mühle Nr. 29 im Mühlenverzeichnis für niedersächsische Mühlen der Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM).

 

Windmühle Sandhorster Mühle in Aurich

Die zweigeschossige Galerieholländermühle wurde im Jahre 1908 fertiggestellt. Seitdem ist die Mühle im Besitz der Familie Meenken.

Am 13. Februar 1972 wurde die Mühlenkappe zusammen mit dem Flügelpaar bei einem starken Sturm heruntergeweht. Seitdem wurde die Mühle mit Motorkraft betrieben. Die Bäckerei, die sich im Haus an der Bundesstraße befand, war bis 1980 in Betrieb.

Im Jahre 1986 wurde der Mühlenverein Sandhorst e. V. gegründet um die Mühle wieder zu restaurieren und für jedermann zugänglich zu machen.

Der Verein pachtete die Mühle für 50 Jahre in Erbpacht und hat mit Unterstützung der Stadt Aurich, der Arbeitsverwaltung (ABM) des Amtes für Agrarstruktur (Dorferneuerung), der Kreisvolkshochschule und des Landkreises Aurich in sechsjähriger Restaurationszeit wieder funktionsfähig gemacht.

Die Gesamtkosten für die Restaurierung der Mühle, die Erstellung der Außenanlage mit Zufahrt, der Anschluß an das öffentliche Versorgungsnetz und die Anbindung an den Ostfrieslandwanderweg betrugen 450000,- DM.

Der vorstehende Text wurde dem Aushang an der Mühle entnommen.

Sehr geehrte Besucher(innen) dieser Webseite.

Die ursprünglich von mir gefertigten Aufnahmen und Bilder der Sandhorster Mühle wurden kurzfristig und b.a.w. entfernt. Anlaß ist der Einspruch eines Grundstückseigentümers aus dem Umfeld der Sandhorster Mühle, deren Rechtmäßigkeit für mich zur Zeit noch nicht eindeutig einzuschätzen ist. Als Alternative habe ich Ihnen die Webadresse des Mühlenvereins Sandhorst eingestellt.

Ich bitte um Ihr Verständnis.

  

 http://mühlenverein-sandhorst.de/wordpress/

Sandhorster Mühle in Aurich.

 

http://mühlenverein-sandhorst.de/wordpress/

Sandhorster Mühle in Aurich.

 

Mit Hilfe dieser Karte lässt sich die Sandhorster Mühle in Aurich leicht finden.


Größere Karte anzeigen

 

Weitere Informationen:

Zweistöckiger Galerieholländer, mit Jalousieflügeln, restauriert und funktionsfähig.
Aktivitäten: Ostersamstag: 19 Uhr Osterfeuer. Im Juni: Radtour. Gruppenführungen und Bewirtung ganzjährig nach Anmeldung. 1. Advent 19 Uhr Adventfeier mit Pastor und Posaunenchor.

 

   
© by PanoFoto.Wertebach